Elternschule
Elterncafe mit Anmeldung per sms
Liebe Eltern!
Aktuell: am 16.03. fällt aus Urlaubsgründen aus.
Liebe Eltern!
Nun ist es soweit, ab März treffen wir uns in Form von Spaziergängen. Treffpunkt ist der Hubschrauberlandeplatz hinter der Aller-Weser-Klinik.
Bitte machen Sie vorher einen Corona Schnelltest, auch die Geimpften. So sind wir alle auf der sicheren Seite und können den gemeinsamen Spaziergang genießen.
Ich freue mich auf Sie und auf Ihre Kinder.
Herzliche Grüße
Elke Seemann
Bitte melden Sie sich bei Fragen bei mir, unter der Telefonnummer 01525 6317098 gerne per SMS.
mittwochs 10:00 Uhr – 11:30 Uhr z. Zt. nur mit Anmeldung per sms
Infos bei der Kursleitung Elke Seemann (Familienkinderkrankenschwester) Tel. 01525 631 70 98
Geburtsvorbereitung
Hier erhalten Sie Informationen über den Geburtsverlauf, Schwangerschaftsveränderungen, das Wochenbett, Stillen und die Eltern – Kind – Bindung und Tipps für den Erhalt des Fußgewölbes und Schultergesundheit. Gemeinsam erarbeiten wir die Möglichkeiten zur Unterstützung der Gebärenden sowie hilfreiche Positionen und Atemformen unter der Geburt, wie z.B. das Tönen. Daneben nutzen wir Körperwahrnehmungsübungen, Partnermassagen und Gymnastik. Die Kurse sind Paarkurse, jedoch können die TeilnehmerInnen sich auch einzeln oder mit anderen Begleitpersonen anmelden.
Kosten: Die Gebühren für die von Frauen teilgenommenen Stunden übernimmt die Krankenkasse. Die Partnergebühr beträgt pauschal 80 € und wird von manchen Krankenkassen bezuschusst. Während der Pandemie werden auch Onlinekurskosten von den Krankenkasssen übernommen.
Anmeldung und Info bitte bei der jeweiligen Kursleiterin
Siebenwöchiger Abendkurs donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr
Unsere Geburtsvorbereitungskurse finden während der Corona Pandemie via Internetkonferenz live unter der Leitung Ihrer Kursleiterin statt. Die Krankenkassen haben einer Kostenübernahme bis zum Ende der Pandemie zugestimmt. Wenn Sie Fragen zur Vorgehensweise oder passenden Endgeräten haben, rufen Sie uns gerne an.
21.04.2022 – 09.06.2022 donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr online (Frauentermine 02. u 09.06.)
Anmeldung Katharina Sykes 04231 – 939 22 39 / sykes@gmx.de
Wochenendkurs an zwei Samstagen 10:00 – 16:00 Uhr plus Frauenabende:
– 05. und 12.03.2022 samstags 10:00 – 16:00 Uhr inkl zwei Frauenabenden 16. und 23.03.2022 18:00 – 20:00 Uhr
– 23. und 30.07.2022 samstags 10:00 -16:00 Uhr inkl zwei Frauenabenden 03. u 10.08.2022 18:00 – 20:00 Uhr
– Anmeldung bei Katharina Sykes 04231 939 22 39 / sykes@gmx.de
Trageberatung: Babys besser tragen
PEKiP
Corona Update: kleine Gruppe von 6 Babys, Übliche Hygieneregeln, Abstand, tagesaktueller Test�
oder Impfung
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Entwicklungsbegleitung für Eltern mit
ihren Babys im ersten Lebensjahr.
Ab der zehnten bis zwölften Woche treffen wir uns mit sechs bis acht Babys in einem vorgewärmten Raum.
Die Babys sind nackt, dadurch bewegen sie sich spontaner und intensiver.
Die „bewusste“ Zeit im PEKiP® und das gemeinsame Erleben von Spiel- und
Bewegungsanregungen bereitet Freude und vertieft die Bindung zwischen Baby und Eltern.
Die Eltern haben die Möglichkeit einander kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Den Babys werden frühe soziale Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglicht.
Kurstermine MO oder FR vormittags, Babys haben max.Altersunterschied von acht Wochen im
jeweiligen Kurs.
Anmeldung und Infos bei Heilpädagogin und PEKiP®-Gruppenleiterin Janina Rischbode
Tel.: 04236/943114 oder info@babyzeit-verden.de
Montags 8:30 – 9:45 Uhr
Montags 10:00 – 11:15 Uhr
Freitags 08:30 Uhr – 9:45 Uhr
Freitags 10:00 Uhr – 11:15 Uhr
Kosten: 140€ für 10 Termine à 90 Min. (Krankenkassenzuschuss über Bonusprogramm möglich)
Anmeldung und Infos bei der Kursleitung Janina Rischbode (Heilpädagogin und PEKiP Gruppenleiterin) Tel: 04236 – 943 114 pekip-verden@web.de
Rückbildungsgymnastik
In den Kursen werden Ihnen anschauliche Informationen und fundierte Übungen vermittelt, um die Muskeln von Bauch, Rücken und Beckenboden nach der hormonellen Auflockerung der Schwangerschaft wieder zu festigen. Lernen Sie Ihren Beckenboden ganz neu kennen und mit ihm zu spielen. Alle gesetzlichen und viele private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten.
Rückbildung am Morgen mit Baby 10:00 – 11:15 Uhr
Mittwochs 12.01.2022 – 02.03.2022 online
Mittwochs 16.03. 2022 – 11.05.2022 online
Anmeldung und Infos bei der Kursleitung Katharina Sykes (Hebamme) Tel: 04231 – 939 22 39 sykes@gmx.de . Gerne können Sie sich vor der Geburt anmelden und nach Geburt bestätigen.
Rückbildung am Abend ohne Baby: 20:00 – 21:15 Uhr online
Dienstags 18.01.2022 – 08.03.2022 online
Dienstags 12.04.2022 – 31.05.2022 online
Während der Pandemie werden die Stunden per Videomeeting in der Gruppe abgehalten und während der Pandemie auch von der Kasse finanziert.
Anmeldung und Infos bei der Kursleitung Katharina Sykes (Hebamme) Tel: 04231 – 939 22 39 sykes@gmx.de . Gerne können Sie sich vor der Geburt anmelden.
Ashtanga – Yoga für alle Frauen auch ohne Kinder
Dieser Kurs eignet sich als Anschluss an eine Rückbildungsgymnastik
Montags 18:30 – 19:45 Uhr
Die Termine ruhen leider während der Corona Pandemie
Hier geht es ordentlich zur Sache: Im Ashtanga Yoga führt der Atem den Körper durch die Bewegung und in kraftvolle Positionen. Wenn Atem und Bewegung verschmelzen, entwickelt sich der Blick in s Innere, ähnlich einer Meditation. Schon zweimaliges Praktizieren pro Woche ermöglicht seelische und hormonelle Ausgeglichenheit. Dabei ist es nicht wichtig, schon biegsam zu sein, sondern sich an den eigenen Körpergegebenheiten zu orientieren: „Practice and all will come“. Wir erarbeiten uns die Sonnengrüße A und B, die Stehpositionen sowie Teile der ersten Serie in einfacher oder mittelschwerer Variante. Es darf reichlich geschwitzt werden. Gemäß ihrer Ausbildung legt die Kursleiterin Wert auf Unversehrtheit: Gesundheitserhaltende Fuß- und Schulterstellungen werden vermittelt.
Kosten:
Anmeldung und Infos bei der Kursleitung Katharina Sykes (Yogalehrerin) Tel 04231 – 939 22 39 sykes@gmx.de
Beckenbodengymnastik für alle Frauen jeden Alters
montags 18:30 – 19:45 Uhr
zur Zeit pausieren die Beckenbodenkurse
Jede Frau kann ihren Beckenboden wahrnehmen, kontrollieren und mit ihm spielen lernen. In guter Atmosphäre wollen wir uns diesem zentralen Ort unseres Körpers aus beckenbodentherapeutischen und osteopathischen Blickwinkeln widmen. Wenn es beim Hüpfen, Niesen oder Lachen tröpfelt, können Sie hier etwas dagegen tun. Wenn es nicht soweit kommen soll, ebenso. Mitmachen kann jede Frau.
Kosten:
Anmeldung und Infos bei der Kursleitung Katharina Sykes (Hebamme, Weiterbildung Beckenbodengymnastik in Bensberg/Vinzenz Palotti, Osteopathie für Hebammen bei NAHN Celle) Tel 04231 939 22 39 sykes@gmx.de