Herzinsuffizienz – 4. Mittelweser Herztag Verden

Wir laden herzlich zum 4. Mittelweser Herztag Verden am 21.09.2024 ein. Beim diesjährigen Symposium geht es wieder um die Thematik der Herzinsuffizienz. Herzinsuffizienz ist nicht nur der häufigste Grund für eine Klinikeinweisung in Deutschland – sondern ist dabei auch mit Abstand die häufigste Todesursache der verstorbenen Patienten im Krankenhaus. Angesichts dieser Tatsachen wird erkennbar, wie lebenswichtig […]

Schmerztherapeutische Versorgung in Gefahr

Verden, 03. Juni 2024 – Die schmerzmedizinische Versorgung in Deutschland, und insbesondere in Niedersachsen, ist in Gefahr. Diesem Thema widmeten sich zwei Versammlungen der schmerzmedizinischen Berufsverbände QuAN! und BVSD am vergangenen Samstag. Die Aller-Weser-Klinik Verden hat für diese Veranstaltung die Gastgeberschaft übernommen und stellte den beiden Verbänden ihre Versammlungsräume der neuen Cafeteria zur Verfügung.  „Wir […]

Medizin aktuell – Vortrag: Die Gallenblase. Das überflüssige Organ?

Verden, 13. Juni 2024 – Wie entsteht eine Gallenblasenentzündung und was kann man dann tun? Xenia Nölle, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie und Friedrich Wenner, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral und minimalinvasive Chirurgie, informieren am Mittwoch, 19. Juni 2024, um 19.00 Uhr in der Aller-Weser-Klinik Verden rund um das Thema Gallenblase, […]

PM: Wechsel in Pflegedirektion

In der Aller-Weser-Klinik (AWK) fand ein Wechsel in der Pflegedirektion statt: Sibylle Homeyer, die viele Jahre als stellvertretende Pflegedirektorin tätig war, verabschiedete sich in die Altersteilzeit. Ihre Nachfolge trat Thomas Klapschus an, der bereits kommissarisch in dieser Position gearbeitet hat.

Qualitätszirkel Pflege

Wir sind eine hausübergreifende, interdisziplinäre Arbeitsgruppe staatlich anerkannter Pflegepersonen, die es sich zum Ziel gemacht haben, die Arbeitsqualität in der Pflege sicherzustellen. Wir nutzen dazu evidenzbasierte (= nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen) Standards und Richtlinien, z.B. Expertenstandards. In regelmäßigen Abständen trifft sich diese Arbeitsgruppe. Hier erarbeiten und aktualisieren wir unsere täglichen Arbeitsabläufe und pflegerischen Handlungen, […]

Intensivstation Verden

Das Hauptziel der Behandlung und Pflege auf der Intensivstation ist die Überwindung, Besserung oder Verhinderung von Störungen lebenswichtiger Körperfunktionen. Rund um die Uhr wird in diesem Bereich mit hohem Aufwand an ärztlicher und pflegerischer Betreuung und mit modernen Hilfsmitteln alles für den Patienten getan, was für die Genesung notwendig und erforderlich ist. Wir legen dabei […]

Aller-Weser-Klinik überrascht seine Mitarbeitenden am „Tag der Vielfalt“

Achim, 28. Mai 2024 – Der Deutsche Diversity-Tag, initiiert vom Charta der Vielfalt e.V., ist ein jährlicher Aktionstag in Deutschland, der Vielfalt und Inklusion in Unternehmen fördert. Anlässlich des 12. Deutschen Diversity-Tags gibt es Seitens der Krankenhausleitung symbolisch eine bunte Mischung an Jelly Beans (Geleebohnen) für alle Mitarbeitenden.  Die Aller-Weser-Klinik ist bereits im Dezember 2021 […]

Aller-Weser-Klinik lädt zum 3. Mittelweser Herztag ein

Verden, 06. September 2023 – Unter dem Motto „Herzschwäche im Fokus: Fortschritte, Perspektiven und Hoffnung“ findet am Samstag, 23. September 2023 von 08:30 – 16:00 Uhr das 3. Symposium zur Herzschwäche statt. Rund 70 Expertinnen und Experten aus Medizin und Forschung werden erwartet, um über neueste Entwicklungen und Therapiemöglichkeiten im Bereich der Herzschwäche zu diskutieren.

Zuspitzung der Lage in der Aller-Weser-Klinik

Verden, 22.Dezember 2022 – Jüngst hatten Corona-Ausbrüche, Erkältungs- und Grippewelle und extreme Wetterlagen zu einer Verschlechterung der Personallage geführt und die Häuser vor große Herausforderungen gestellt. Ein Besuchsverbot als Schutzmaßnahme und die Aussicht auf eine Lockerung über die anstehenden Festtage wurden kommuniziert. Keine 24 Stunden später hat sich die Lage massiv zugespitzt.

Kooperierende Praxen

Praxis für Logopädie – Simone Wolf B. Sc. Logopädie bietet ein breites Behandlungsspektrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Ziel der Verbesserung, Wiederherstellung oder Kompensation kommunikativer Fähigkeiten und kann z.B. bei folgenden Problematiken sinnvoll eingesetzt werden: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung z.B. in den Bereichen Aussprache, Grammatik oder Wortschatz Störungen des Schriftspracherwerbs Sprachstörungen bei Erwachsenen […]

Pflege

Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes Verden und Achim, sind ein Teil des Teams, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine individuelle Patientenversorgung über 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zu gewährleisten. Seit über 20 Jahren arbeiten wir pflegetheoretisch im Pflegemodell von Nancy Roper, welches von Liliane Juchli erweitert wurde. Anhand dieser […]