Unfall-, Orthopädische- und Allgemeinchirurgie
Unfallchirurgie
Die ambulante und stationäre Behandlung von akuten Unfallverletzungen erfolgte 365 Tage rund um die Uhr über die Notaufnahme inklusive der Behandlung von Arbeitsunfällen (D-Arzt) zu Lasten der Berufsgenossenschaft. Die Beratung, Diagnostik und Therapie bezüglich Unfallfolgen erfolgt im Rahmen von Sprechstunden. Insbesondere werden folgende Verletzungsformen operativ behandelt:
- Stabilisierung von Knochenbrüchen an der oberen und unteren Extremität mit modernen Titanimplantaten (Platten, Schrauben, Drähte, Marknägel, Fixateure)
- Versorgung Hüftgelenk-naher Knochenbrüche osteosynthetisch oder durch Hüftgelenkersatz
- Arthroskopische Operation (Gelenkspiegelung) oder auch offene Operation bei Kniegelenk- und Sprunggelenkverletzungen wie z.B. Meniscusriss, Bandverletzung, Knorpelschaden Kniescheibenverrenkung
- Akute Gelenkverletzungen der Schulter und Schultereckgelenk
- Stabilisierung von Wirbelkörperbrüchen durch Zementaufspritzung (Kyphoplastie) oder auch minimal-invasive Instrumentierung mit einem Pedikelschrauben-Stab-System.
- Behandlung von Sehnenverletzungen (Achillessehne, Quadrizepssehne, Bizepssehne)
- Behandlung des Pneumothorax durch Bülaudrainage
- Versorgung von Weichteilverletzungen an der Körperoberfläche
- Septische Knochenchirurgie
Orthopädische Chirurgie
Wir bieten die Diagnostik und Beratung bezüglich der chronisch degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparats und der Überlastungsschäden der Gelenke im Rahmen von Sprechstunden an:
- Endoprothetische Versorgung des Hüftgelenks bei Arthrose. Dabei Verwendung von modernen zementfreien und zementierten Prothesen, in geeigneten Fällen Implantation einer Kurzschaftprothese, über einen muskelschonende minimal-invasive Operationszugang.
- Wechsel der Hüftgelenkendoprothese bei Lockerung und Verschleiß, Infektsanierung.
- Endoprothetische Versorgung am Kniegelenk je nach Schweregrad der Arthrose mit Hemischlittenprothese, Oberfächenersatz oder Achs-Prothese.
- Wechsel der Knieprothese bei Lockerung oder Verschleiß mit teilgekoppelten Prothesen oder Achsprothese, in schwierigen Fällen Verwendung von Megaprothesen
- Gelenkerhaltende Operationen am Kniegelenk bei Arthrose, arthroskopisches oder offenes Vorgehen mit z.B. Knorpelplastik, Beinachsumstellung
- Analyse und Korrektur von Fehlstellungen an der unteren Extremität
- Behandlung von Überlastungsschäden (Sehnen, Bänder, Knorpel) am Sprunggelenk und Fuß
Allgemeinchirurgie
Die Behandlung der akuten allgemeinchirurgischen Krankheitsbilder erfolgt jederzeit über die Notaufnahme. Besonders schwere bauchchirurgische Krankheitsbilder werden nach Diagnostik und Ersteinschätzung zu unseren Kollegen der Viszeral-Chirurgie in die Aller-Weser-Klinik Verden verlegt. Für alle planbaren allgemeinchirurgischen Operationen erfolgt die Diagnostik und Beratung über die Sprechstunde. Folgende Krankheitsbilder werden hier behandelt:
- Appendektomie (Blinddarmentfernung)
- Cholecystektomie (Gallenblasenentfernung)
- Hernienchirurgie (Bauchwandbrüche)
- Entfernung von Haut- und Weichteiltumoren
- Behandlung von Abszessen, septische Weichteilchirurgie inklusive Vakuum-Sog-Therapie




Marion Kostelidis
Sekretariat
04202 - 998-1200
04202-998-1207
Chirurgische Ambulanz
04202-998-3340
24 Stunden Notfallambulanz
04202-998-3310
KV-Sprechstunde
04202-998-3340
D-Arztsprechstunde
04202-998-3340
Privatsprechstunde
04202-998-3340
Station 1
04202-998-2410
04202-998-7130 (Fax)
station1dz.ach@aller-weser-klinik.de
Station 3
04202-998-2530
station3dz.ach@aller-weser-klinik.de