Zentrale Rufnummern

Krankenhaus Achim

04202-998-0

Bierdener Mühle 2,
28832 Achim

Krankenhaus Verden

04231-103-0

Eitzer Straße 20,
27283 Verden (Aller)

Elternschule

Elterncafe

Liebe Eltern!
Zum 30.04.2023 beende ich, nach acht Jahren, meine Tätigkeit im Elterncafe der Elternschule der AWK in Verden.
Ich möchte mich bei allen Eltern und Großeltern für die schönen Stunden mit euch und euren Kindern bedanken.
Auf diesem Wege wünsche ich euch allen alles erdenklich Liebe und Gute, vor allem aber GESUNDHEIT und genießt eure Kinder, sie sind so wunderbar!!
Mit ganz lieben Grüßen eure Elke Seemann

P.S. Das Elterncafe wird wahrscheinlich mit neuer Besetzung fortgeführt.
Infos dazu werdet ihr auf dieser Internetseite finden.

Geburtsvorbereitung

Hier erhalten Sie Informationen über den Geburtsverlauf, Schwangerschaftsveränderungen, das Wochenbett, Stillen und die Eltern – Kind – Bindung und Tipps für den Erhalt des Fußgewölbes und Schultergesundheit. Gemeinsam erarbeiten wir die Möglichkeiten zur Unterstützung der Gebärenden sowie hilfreiche Positionen und Atemformen unter der Geburt, wie z.B. das Tönen. Daneben nutzen wir Körperwahrnehmungsübungen, Partnermassagen und Gymnastik. Die Kurse sind Paarkurse, jedoch können die TeilnehmerInnen sich auch einzeln oder mit anderen Begleitpersonen anmelden.

Kosten: Die Gebühren für die von Frauen teilgenommenen Stunden übernimmt die Krankenkasse. Die Partnergebühr beträgt pauschal 95€ und wird von manchen Krankenkassen bezuschusst. Auch Onlinekurskosten werden von den Krankenkasssen übernommen.

Siebenwöchiger Abendkurs donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr

Donnerstag 11.05.2023 – 22.06.2023 (am 15.06. reiner Frauenabend) ausgebucht

Anmeldung Katharina Sykes 04231 – 939 22 39 / sykes@gmx.de

Wochenendkurs an zwei Samstagen  10:00 – 16:00 Uhr plus Frauenabende:

Samstags 29.07. und 05.08.2023 10:00 – 16:00 Uhr inkl zwei Frauenabenden am 09.08. und 16.08.2023  19:00 – 21:00 Uhr

– Anmeldung bei Katharina Sykes 04231 939 22 39 / sykes@gmx.de

 

Trageberatung:

Tragen ist praktisch, gesund und es liegt unseren Babys quasi im Blut. Du siehst das auch so und liebst es, dein Baby zu tragen? Oder Sie finden die Vorstellung, Ihr Baby nahe zu haben, schön – haben aber noch einige Fragen oder Bedenken rund um das Thema Tragen?
Der Themenabend ist für alle tragebegeisterten Eltern, aber auch für Schwangere, die sich bereits vorab einen Überblick über die aktuelle Tragelandschaft machen wollen. Nach Herzenslust können Sie in Luisas Lührings Fundus stöbern und neue Tragehilfen ausprobieren.
Babys und Kinder (ohne ansteckende Erkrankungen) sind natürlich willkommen, bringen Sie in dem Fall bitte eine eigene Tragehilfe/Tragetuch mit. Gerne können wir auch den Sitz Ihrer vorhandenen Trage überprüfen und kleinere Fragen rund um das Thema Tragen beantworten. Für eine ausführliche Beratung bietet Frau Lühring gesonderte Beratungstermine an.
Kosten Themenabend: 20€ pro Familie
– Anmeldung bei Luisa Lühring 0176 438  44589 / kontakt@ver-bunden.de

 

PEKiP

Corona Update: kleine Gruppe von 6 Babys, Übliche Hygieneregeln, Abstand, tagesaktueller Test
oder Impfung

Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Entwicklungsbegleitung für Eltern mit
ihren Babys im ersten Lebensjahr.
Ab der zehnten bis zwölften Woche treffen wir uns mit sechs bis acht Babys in einem vorgewärmten Raum.
Die Babys sind nackt, dadurch bewegen sie sich spontaner und intensiver.
Die „bewusste“ Zeit im PEKiP® und das gemeinsame Erleben von Spiel- und
Bewegungsanregungen bereitet Freude und vertieft die Bindung zwischen Baby und Eltern.
Die Eltern haben die Möglichkeit einander kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Den Babys werden frühe soziale Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglicht.
Kurstermine MO oder FR vormittags, Babys haben max.Altersunterschied von acht Wochen im
jeweiligen Kurs.

Anmeldung und Infos bei Heilpädagogin und PEKiP®-Gruppenleiterin Janina Rischbode
Tel.: 04236/943114 oder info@babyzeit-verden.de

Montags  8:30 – 9:45 Uhr

Montags 10:00 – 11:15 Uhr

Freitags 08:30 Uhr – 9:45 Uhr

Freitags 10:00 Uhr – 11:15 Uhr

Kosten: 140€ für 10 Termine à 90 Min. (Krankenkassenzuschuss über Bonusprogramm möglich)

Anmeldung und Infos bei der Kursleitung Janina Rischbode (Heilpädagogin und PEKiP Gruppenleiterin) Tel: 04236 – 943 114     pekip-verden@web.de

Rückbildungsgymnastik

Unsere Rückbildungskurse finden finden zur Zeit in Präsenz statt.  Sollte es das Robert Koch Institut oder das Verdener Gesundheitsamt empfehlen, in den Online Modus zu wechseln, werden wir dies zeitnah möglich machen. Wenn Sie Fragen zur Vorgehensweise oder passenden Endgeräten haben, rufen Sie uns gerne an.

In den Kursen werden Ihnen anschauliche Informationen und fundierte Übungen vermittelt, um die Muskeln von Bauch, Rücken und Beckenboden nach der hormonellen Auflockerung der Schwangerschaft wieder zu festigen. Lernen Sie Ihren Beckenboden ganz neu kennen und mit ihm zu spielen. Die Kursleiterin ist fundiert ausgebildet in Rückbildungsgymnastik nach der Geburt und Beckenbodengymnastik für Frauen mit Beschwerden. Alle gesetzlichen und viele private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten.

Rückbildung am Mittwoch Vormittag in Verden mit Baby 10:00 – 11:15 Uhr

26.04.2023 – 14.06.2023 (ausgebucht)

21.06.2023 – 09.08.2023 (Warteliste)

15.11.2023 – 17.01.2024

Anmeldung und Infos bei der Kursleitung Katharina Sykes (Hebamme) Tel: 04231 – 939 22 39 sykes@gmx.de .  Gerne können Sie sich vor der Geburt anmelden.

 

Rückbildung am Abend ohne Baby in Verden: 20:00 – 21:15 Uhr

donnerstags 09.03.2023 – 27.04.2023

 

 

Anmeldung und Infos bei der Kursleitung Katharina Sykes (Hebamme) Tel: 04231 – 939 22 39 sykes@gmx.de .  Gerne können Sie sich vor der Geburt anmelden.

 

Ashtanga – Yoga  für alle Frauen auch ohne Kinder

Dieser Kurs eignet sich als Anschluss an eine Rückbildungsgymnastik

Dieser Kurs ruht zur Zeit

Hier geht es ordentlich zur Sache: Im Ashtanga Yoga führt der Atem den Körper durch die Bewegung und in kraftvolle Positionen.  Wenn Atem und Bewegung verschmelzen,  entwickelt sich der Blick in s Innere, ähnlich einer Meditation.  Schon zweimaliges Praktizieren pro Woche ermöglicht seelische und hormonelle Ausgeglichenheit. Dabei ist es nicht wichtig, schon biegsam zu sein, sondern  sich an den eigenen Körpergegebenheiten zu orientieren: „Practice and all will come“.  Wir erarbeiten uns die Sonnengrüße A und B, die Stehpositionen sowie Teile der ersten Serie in einfacher oder mittelschwerer Variante.  Es darf reichlich geschwitzt werden. Gemäß ihrer Ausbildung legt die Kursleiterin Wert auf Unversehrtheit: Gesundheitserhaltende Fuß- und Schulterstellungen werden vermittelt.

Kosten:

Anmeldung und Infos bei der Kursleitung Katharina Sykes (Yogalehrerin) Tel 04231 – 939 22 39 sykes@gmx.de

 

Beckenbodengymnastik für alle Frauen jeden Alters

montags 18:30 – 19:45 Uhr

zur Zeit pausieren die Beckenbodenkurse

Jede Frau kann ihren Beckenboden wahrnehmen, kontrollieren und mit ihm spielen lernen. In guter Atmosphäre wollen wir uns diesem zentralen Ort unseres Körpers aus beckenbodentherapeutischen und osteopathischen Blickwinkeln widmen. Wenn es beim Hüpfen, Niesen oder Lachen tröpfelt, können Sie hier etwas dagegen tun. Wenn es nicht soweit kommen soll, ebenso. Mitmachen kann jede Frau.

Kosten:

Anmeldung und Infos bei der Kursleitung Katharina Sykes (Hebamme, Weiterbildung Beckenbodengymnastik in Bensberg/Vinzenz Palotti, Osteopathie für Hebammen bei NAHN Celle) Tel 04231 939 22 39 sykes@gmx.de