Willkommen beim Sozialdienst
Ein Krankenhausaufenthalt wird oft von Patienten und ihren Angehörigen als eine Krisensituation empfunden, die häufig Auswirkungen auf die bisherige Lebenssituation und den gewohnten Alltag hat. Der Sozialdienst der Aller-Weser-Klinik steht Ihnen bei Ihren persönlichen, sozialen und/oder wirtschaftlichen Problemen gerne mit Rat und Hilfe zur Seite. Zu den Aufgaben des Sozialdienstes gehört neben der Beratung des Patienten und seiner Angehörigen, die Organisation einer Weiterversorgung nach der Krankenhausentlassung. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an die behandelnden Ärzte, das Pflegepersonal oder direkt an uns.
Information und Beratung
- zu Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung
- zu gesetzlichen Betreuungen und Vorsorgevollmachten
- zu medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen
- zu Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen
Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen und wirtschaftlichen Hilfen
- ambulante und stationäre Anschlussheilbehandlungen, geriatrische und onkologische Rehabilitation sowie neurologische Frührehabilitation
- Pflegeeinstufung
- Antrag auf Schwerbehinderung
Vermittlung und Organisation
- von ambulanten Pflegediensten, Hilfsmitteln sowie weiteren Diensten (Essen auf Rädern, hauswirtschaftliche Dienstleister)
- von Kurzzeitpflege und vollstationärer Pflege
- Vermittlung an Beratungsstellen

Mareike Oetting
Sozialdiest Krankenhaus Verden
04231-103-7972
04231-103-573

Petra Sternberg
Sozialdiest Krankenhaus Verden
04231-103-7972
04231-103-573

Beate Rumpke
Sozialdienst Krankenhaus Achim
04202-998-282
04202-998-147

Jolanta Rodewald
Sozialdiest Krankenhaus Achim
04202-998-9899
04202-998-147
Krankenhaus Achim
Krankenhaus Achim
Bierdener Mühle 2
28832 Achim
04202 – 998 282
04202 – 998 9899
04231 – 103 573
Sprechzeit für Patienten und Angehörige:
Montag bis Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung
Krankenhaus Verden
Krankenhaus Verden
Eitzer Straße 20
27283 Verden
04231 – 103 7972
04231 – 103 573
Termine nach Vereinbarung