Zentrale Rufnummern

Krankenhaus Achim

04202-998-0

Bierdener Mühle 2,
28832 Achim

Krankenhaus Verden

04231-103-0

Eitzer Straße 20,
27283 Verden (Aller)

Aller-Weser-Klinik Aktuell

3Apr.

Pächter für die Cafeteria im Krankenhaus Verden gesucht

Verden, 03.04.2025 – Die Aller-Weser-Klinik sucht ab sofort einen neuen Pächter für die Cafeteria im Krankenhaus Verden. Bereits ausgestattet mit neuem und hochmodernen Mobiliar bietet die Cafeteria Sitzmöglichkeiten für ca. 50 Personen im Innen- und ca. 30 Personen im Außenbereich.

Alle Gerätschaften und Kühlmöglichkeiten / Präsentationsvitrinen / Spültechnik für Kuchen, Snacks, Salate, Fast Food Gerichte, Eis etc. sind bereits Bestandteil des Pachtobjektes, so dass lediglich Investitionen für Geschirr und Besteck, Kochgeschirr, Kaffeemaschine und Kassensystem notwendig wären.

Der AWK ist daran gelegen, dass für alle Gäste, Patienten, Mitarbeitende und Besuchende – (Potential = ca. 400 Personen fix je Tag vor Ort) ein attraktives und modernes Angebot geschaffen wird. Damit der Betreiber der Cafeteria gleichzeitig auch wirtschaftlich Spaß am Betrieb der Cafeteria hat, steht eine umsatzabhängige Pacht, lediglich zur Deckung von Energie, Wasser, Abwasser und kalkulatorische Abschreibung im Raum.

In den ersten sechs Monaten wird auf eine Pacht verzichtet, damit Ihr Geschäft ab dem ersten Tag gut gedeihen kann!

Bei Interesse wenden Sie sich bitte formlos an:

Sekretariat der Geschäftsführung
Aller-Weser-Klinik gGmbH
Eitzer Straße 20, 27283 Verden (Aller)
Telefon: 04231 103-5000
E-Mail: sekretariat.gf@aller-weser-klinik.de

Das Pächtergesuch kann auch hier eingesehen werden.

3Apr.

Medizin aktuell: Informationsabend zum Thema "Endometriose - oft unerkannt, aber behandelbar"

Verden, 03. April 2025 – Die Aller-Weser-Klinik (AWK) in Verden lädt am 09. April von 19:00 bis ca. 20:30 Uhr zu einem weiteren informativen Abend ein. Dieses Mal steht die oft unerkannte, aber weit verbreitete Erkrankung Endometriose im Fokus. Dabei wächst gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter, was zu starken Schmerzen, Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit führen kann.

Endometriose betrifft viele Frauen und kann durch chronische Schmerzen sowie weitere Beschwerden die Lebensqualität erheblich einschränken. Dennoch bleibt sie häufig lange unerkannt. Dr. Astrid Brunnbauer, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, bietet einen Überblick über die Symptome und Auswirkungen der Erkrankung auf den Alltag der Betroffenen. Darüber hinaus werden Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, darunter multimodale Therapieansätze, die medikamentöse, operative und physiotherapeutische Maßnahmen kombinieren. Auch Selbsthilfemaßnahmen, die zur Schmerzlinderung und Alltagsbewältigung beitragen können, werden thematisiert. Im Anschluss ist Raum für Fragen.

Die Besuchenden erwartet von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr ein informativer Vortrag in der Cafeteria im Erdgeschoss des Krankenhauses Verden. Die Teilnahem ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Dieser Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Medizin aktuell“ der Aller-Weser-Klinik. Regelmäßig finden Vorträge zu medizinischen Themen statt, die laienverständlich aufbereitet sind. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine finden Sie unter www.aller-weser-klinik.de/veranstaltungen oder hier im Flyer.

28März

Medizin aktuell: Informationsabend zum Thema "Operative Hüftarthrose-Therapie"

Verden, 28. März 2025 – In jungen Jahren ist unsere Hüfte sehr beweglich – sportliche Aktivitäten sind mühelos möglich. Wenn mit zunehmendem Alter jedoch bei jedem Schritt plötzliche Hüftschmerzen auftreten, kann dies ein Hinweis auf eine Abnutzung im Hüftgelenk sein: Arthrose. Um dieses Thema wird es am kommenden Mittwoch, 02. April 2025, um 19.00 Uhr in einem Vortrag der Veranstaltungsreihe „Medizin aktuell“ in der Aller-Weser-Klinik Verden gehen.

Aufgrund des demographischen Wandels unserer Gesellschaft mit deutlichem Anstieg der Lebenserwartung kommt es auch zu einer wesentlichen Zunahme von alterungsbedingtem Gelenkverschleiß (Arthrose). Dieser verläuft über Jahre hinweg schleichend. Erst wenn die Knorpelschicht stark geschädigt ist, treten erste Symptome auf. Vor allem das Hüftgelenk ist betroffen und verschlechtert die Lebensqualität der betroffenen Patienten erheblich. Über die stadiengerechte Behandlung und alternative Methoden der Therapie gibt Dr. med. Werner Müller-Bruns, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Aller-Weser-Klinik Verden, an diesem Abend Auskunft. Gerne werden in der anschließenden Diskussion Fragen beantwortet.

Die Besuchenden erwartet von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr ein informativer Vortrag in der Cafeteria im Erdgeschoss des Krankenhauses Verden.

Dieser Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Medizin aktuell“ der Aller-Weser-Klinik. Regelmäßig finden Vorträge zu medizinischen Themen statt, die laienverständlich aufbereitet sind. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine finden Sie unter www.aller-weser-klinik.de/veranstaltungen oder hier im Flyer.

Karriere

Sie suchen eine neue Karrierechance?

Infos für Besucher

Besuchszeiten, Besucherparkplätze, etc.