Zentrale Rufnummern

Krankenhaus Achim

04202-998-0

Bierdener Mühle 2,
28832 Achim

Krankenhaus Verden

04231-103-0

Eitzer Straße 20,
27283 Verden (Aller)

Aller-Weser-Klinik Aktuell

27Feb

Aller-Weser-Klinik gGmbH hält an der Maskenpflicht und festgelegten Zeiten für Besucher fest

Verden, Achim, 27. Februar 2023 – Verschiedene bundesweite Corona-Vorgaben laufen vorzeitig zum 1. März aus. Für die Mitarbeitenden der AWK bedeutet das unter anderem das Ende der Maskenpflicht. Besucher müssen jedoch weiterhin eine FFP2-Maske tragen und dürfen nur zu bestimmten Zeiten Angehörige in den Kliniken in Achim und Verden besuchen.

„Die eingeschränkte Besucherregelung bleibt vorerst bis zum einschließlich 6. April 2023 bestehen“, erklärt der Ärztliche Direktor am Standort Achim, Dr. Stephan Sehrt. Grund hierfür sei die Belegungssituation des Klinikverbundes. Für Besucher bedeutet das, dass sie beide Häuser täglich in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr aufsuchen dürfen, um Patienten zu sehen. Pro Patient darf weiterhin ein Besucher ins Haus kommen – ab 1. März dann ohne Schnelltest, dafür aber mit einer FFP2-Maske. Die Maskenpflicht in der Aller-Weser-Klinik gilt auch für Patienten der ambulanten Sprechstunden.

„Wir begrüßen es, dass die Maskenpflicht für Besucher als Schutzmaßnahme in medizinischen Einrichtungen und Pflegeheimen weiterhin gilt“, so Sehrt weiter. Sollte sich die Corona-Lage erneut zuspitzen, werde die AWK ihre Besuchsregelungen und andere Vorgaben im Klinikalltag dementsprechend anpassen.

Andere Regeln gibt es für die Geburtshilfe am Standort Verden: Die werdende Mutter darf zur Geburt eine Bezugsperson mitbringen. Da diese Person unter Umständen länger im Krankenhaus bleibt, bittet die AWK um einen Schnelltest. Der Test kann nach Rücksprache mit dem Kreißsaal-Team direkt vor Ort im Krankenhaus erfolgen. Nach der Geburt können Mutter und Kind ganztägig unter Voranmeldung dieser Begleitperson für drei Stunden täglich besucht werden.

Die Aller-Weser-Klinik veröffentlicht aktuelle Informationen auf der eigenen Website: www.aller-weser-klinik.de.

 

13Jan

Aller-Weser-Klinik hält an derzeitiger Regelung für Besucher bis zum 31. März 2023 fest

Verden, 13. Januar 2023 – Die Lage ist stabil, dennoch müssen Mitarbeitende und Patienten weiterhin geschützt werden. „Wir verlängern die eingeschränkte Besucherregelung vorerst bis zum 31. März 2023.“, erklärt Geschäftsführerin Marianne Baehr. Die Situation wird regelmäßig neu bewertet und die Besucherregelungen dementsprechend angepasst.

Auch künftig müssen Besuche im Voraus mit den Stationen vereinbart werden und sollen eine Länge von 30 Minuten nicht überschreiten.
Patienten dürfen Besucher täglich zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr an beiden Klinikstandorten empfangen.
Voraussetzung ist ein tagesaktueller negativer Schnelltest, welcher unkompliziert von der tegeler-Gruppe vor beiden Krankenhäusern durchgeführt werden kann.
Getestet wird täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Eine Ausnahme bildet die Geburtshilfe.
Uns ist wichtig zu betonen, dass eine Bezugsperson zur Geburt anwesend sein darf.
Der erforderliche Schnelltest für die Begleitperson kann nach Rücksprache mit dem Kreißsaalteam ggf. direkt vor Ort im Krankenhaus erfolgen.
Mutter und Kind können ganztägig unter Voranmeldung dieser Begleitperson für drei Stunden täglich besucht werden.

31Dez

700. Geburt im Krankenhaus Verden

Verden, 31. Dezember 2022 – Sie strahlt über das ganze Gesicht und hält das friedlich schlummernde Baby stolz in ihren Armen. Die frisch gebackene Mutter Laura Beitz brachte am Samstag, 31. Dezember 2022 um 12.09 Uhr den kleinen Gino zur Welt. Der neue Erdenbürger erblickte mit 2670 g und 49 cm Körpergröße das Licht der Welt.

Gino ist das 3. Kind von Mutter Laura Beitz. Gino bedeutet „der gut Geborene“. Nicht nur für Familie Beitz ist Gino ein ganz besonderes Geschenk. Auch für die Aller-Weser-Klinik ist die Geburt des Kleinen ein besonderes Ereignis: Mit Gino verzeichnet die Aller-Weser-Klinik Verden erstmalig die 700. Geburt innerhalb eines Jahres. „Mit der 700. Geburt erreichen wir einen historischen Höchststand“, erfreut sich Verwaltungsdirektor Florian Podlech.

Chefärztin Dr. Astrid Brunnbauer gratuliert gemeinsam mit Hebamme Andrea Müller und Hebammenstudentin Rebecca Matheja Laura Beitz zu ihrem Nachwuchs. Stellvertretend für das gesamte Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe wünschen sie der Familie alles Gute und vor allem viel Gesundheit für die gemeinsame Zukunft.
Demnächst geht es nach Hause nach Thedinghausen; alle freuen sich schon auf den besonderen Zauber der ersten Wochen…

In der Aller-Weser-Klinik kommen jedes Jahr rund 650 Kinder auf die Welt, so auch in dieser außergewöhnlichen Zeit.
„Der Hauptanteil der bei uns stattfindenden Geburten sind Spontangeburten, aber auch Beckenendlagen und Geburten von Zwillingen gehören bei uns zum Standardrepertoire“, erklärt Dr. Brunnbauer. Dazu bietet das Team aus Ärzten und Hebammen eine ganzheitliche und familienorientierte Betreuung – vor, während und nach der Geburt, auch derzeit. Für alle Schwangeren, die in den kommenden Monaten entbinden, steht das Team vom Kreißsaal für Fragen an sieben Tagen der Woche telefonisch unter der Telefonnummer 04231 – 103-2700 zur Verfügung.

 

Virtuelle Baustellenführung Bettenhausneubau Aller-Weser-Klinik

Karriere

Sie suchen eine neue Karrierechance?

Infos für Besucher

Besuchszeiten, Besucherparkplätze, etc.