Zentrale Rufnummern

Krankenhaus Achim

04202-998-0

Bierdener Mühle 2,
28832 Achim

Krankenhaus Verden

04231-103-0

Eitzer Straße 20,
27283 Verden (Aller)

Aller-Weser-Klinik Aktuell

26Sep

Aller-Weser-Klinik lädt zur Einweihung vom Bettenhausneubau ein

Verden, 26. September 2023 – Am Montagnachmittag wurde der Bettenhausneubau der Aller-Weser-Klinik in Verden feierlich eröffnet.

Geladene Gäste nahmen an der Zeremonie teil, die bei strahlendem Sonnenschein gegen Mittag begann. Bei einem Flying-Buffet auf dem Vorplatz des Krankenhauses konnte der Neubau zuerst von Außen betrachtet werden bevor sich die Teilnehmenden für die Reden ins dort aufgestellte Zelt begaben.

Nachdem die Festreden gehalten wurden nahm AWK-Geschäftsführerin Marianne Baehr symbolisch den großen Schlüssel entgegen, welcher zudem als Startschuss galt, nun den Bettenhausneubau zu begehen.

Vor dem Haupteingang positionierten sich sowohl Minister Dr. Andreas Philippi als auch zwei Mitarbeitende der Aller-Weser-Klinik um feierlich das Band zu zerschneiden.

Nun hatten alle Gäste die Möglichkeit, sich den Neubau des Krankenhauses in aller Ruhe anzusehen.
Für Speis und Trank bei einem anschließenden Austausch war ebenfalls gesorgt.

Presseartikel zur Einweihung finden Sie hier:

AWK Verden: Bettenhausneubau offiziell eröffnet (weser-kurier.de)

Verdener Klinik-Neubau eingeweiht: „Ein Segel in stürmischer See“ (kreiszeitung.de)

 

14Sep

Aller-Weser-Klinik lädt zum 3. Mittelweser Herztag ein

Verden, 06. September 2023 – Unter dem Motto „Herzschwäche im Fokus: Fortschritte, Perspektiven und Hoffnung“ findet am Samstag, 23. September 2023 von 08:30 – 16:00 Uhr das 3. Symposium zur Herzschwäche statt. Rund 70 Expertinnen und Experten aus Medizin und Forschung werden erwartet, um über neueste Entwicklungen und Therapiemöglichkeiten im Bereich der Herzschwäche zu diskutieren.

„Nach den positiven Erfahrungen und dem großen Interesse der Teilnehmenden an den vorherigen Veranstaltungen, haben wir uns entschieden, die Reihe weiter auszubauen und neue Themen aufzugreifen“, so Chefarzt Dipl.-Biochem. Ralf Weßel aus der Aller-Weser-Klinik Verden und Prof. Dr. Bjoern Andrew Remppis aus dem Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen, wissenschaftlicher Leiter des Symposiums. Weßel und Remppis freuen sich, dass führende Experten auf dem Gebiet der Herzmedizin neue Erkenntnisse aus der Forschung präsentieren und über vielversprechende innovative Behandlungsmethoden berichten werden. Das Symposium wird von renommierten Institutionen und Verbänden unterstützt.

Schwerpunktthema des diesjährigen Symposiums ist wieder die Herzschwäche, diesmal unter dem Blickwinkel der Arteriosklerose. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionen wird erörtert, wie die Therapie von Herzerkrankungen auf den jeweiligen Patienten abgestimmt werden kann. Dabei werden sowohl technische Innovationen, wie bildgebende Verfahren und Telemedizin, als auch das Aufkommen von künstlicher Intelligenz in der Diagnose und Therapie besprochen.

Ein weiteres Highlight des 3. Mittelweser Herztages ist die Vorstellung neuer Medikamente und Therapien. Dadurch erhalten die Ärzte und Forschenden einen Einblick in mögliche neue Behandlungsoptionen und können diese in ihre klinische Praxis integrieren.

Das Symposium zur Herzschwäche dient als Plattform für den interdisziplinären Austausch und fördert den Dialog zwischen Medizinern und Forschenden. Die Veranstalter sind sich einig, dass der Austausch und die Vernetzung von Medizin und Forschung weiter vorangetrieben werden muss, um die Herzgesundheit von Menschen weltweit zu verbessern. Somit bietet das Symposium zur Herzschwäche neue Erkenntnisse, Hoffnung und Perspektiven für Betroffene.

Weitere Informationen zum Kardiologischen Symposium und zur Anmeldung finden Sie unter https://www.aller-weser-klinik.de/herzinsuffizienz-und-arteriosklerose/

 

Mit Chefarzt Ralf Weßel und seinem Team freut sich auch AWK-Geschäftsführerin Marianne Baehr über die Teilnahme von renommierten ärztlichen Kollegen am Symposium: „Das Programm des 3. Mittelweser Herztages ist facettenreich und zeigt, dass wir als Krankenhaus regional und überregional gut vernetzt sind und stets die Kommunikation nach außen pflegen, wenn es um die Versorgung unserer Patienten geht.“

Einen besonderen Dank richten Baehr und Weßel deshalb auch an Landrat Peter Bohlmann, der das Kreishaus für die Veranstaltung am Samstag zur Verfügung stellt.

Kurzentschlossene können sich gerne spontan per E-Mail unter vorzimmer.inn.ver@aller-weser-klinik.de für das Symposium anmelden.

Wir freuen uns, die Presse direkt vor Ort einzuladen, um mit unseren TOP-Medizinern über die neuesten Entwicklungen in der Herzmedizin zu sprechen. Unsere Experten stehen Ihnen gerne für Interviews und Fragen zur Verfügung. Nehmen Sie teil und bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuellen Updates und Fortschritte in der Herzmedizin. Melden Sie sich unter presse@aller-weser-klinik.de an, um Ihren Platz zu reservieren und weitere Informationen zu erhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

28Aug

Aller-Weser-Klinik setzt auf erste Schutzmaßnahmen

Verden, 28. August 2023 – Knapp sechs Monate nach dem Wegfall der Corona-Schutzmaßnahmen steigen die Covid-Infektionszahlen wieder. Die Aller-Weser-Klinik setzt auf bewährte Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des sich derzeit verstärkt ausbreitenden Virus. Die ersten Maßnahmen betreffen die Besuchsregelung sowie die Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

„Es wird ausdrücklich darum gebeten, den Besuch bei Angehörigen auf direkte Bezugspersonen zu beschränken“, so Geschäftsführerin Marianne Baehr.
Zudem werden Besucher der Krankenhäuser in Achim und Verden gebeten, mindestens einen Mund-Nasen-Schutz beim Betreten des Hauses zu tragen.

Einzelabsprachen in besonderen Fällen (Palliativsituationen, Demenz, außergewöhnliche Umstände) sind nach Rücksprache mit dem Pflegeteam der AWK natürlich möglich.Die neue Situation wird beobachtet und, falls nötig, entsprechend angepasst.

Die aktuellen Besuchsregelungen sind auf der Website des Klinikverbundes hinterlegt: www.aller-weser-klinik.de.

Karriere

Sie suchen eine neue Karrierechance?

Infos für Besucher

Besuchszeiten, Besucherparkplätze, etc.