Zentrale Rufnummern

Krankenhaus Achim

04202-998-0

Bierdener Mühle 2,
28832 Achim

Krankenhaus Verden

04231-103-0

Eitzer Straße 20,
27283 Verden (Aller)

Aller-Weser-Klinik Aktuell

8Dez

Förderkreis Aller-Weser-Klinik Verden e.V. übergibt Connex Spot Monitore am Standort Achim

Achim, 08.12.2023 – Am Mittwochnachmittag fand die Übergabe der Connex-Spot Monitore im Krankenhaus der Aller-Weser-Klinik in Achim statt. Der Förderkreis Aller-Weser-Klinik Verden e.V. realisierte hiermit bereits das 5. Projekt, es war das erste für den Standort Achim.

Übergeben wurden die Connex Spot Monitore im Rahmen der Krankenhauskonferenz. Dr. Stephan Sehrt, Ärztlichen Direktor des Achimer Krankenhauses nahm die Monitore zusammen mit Thomas Klapschus aus der Pflegedirektion entgegen.

Wolfgang Reichelt, Vorsitzender vom Förderkreis Aller-Weser-Klinik Verden e.V. zeigte in einer kurzen Ansprache zunächst die Bedeutung der Spenden für Krankenhäuser auf und bedankte sich weiterhin herzlich bei den anwesenden Ehrenamtlichen Damen Jutta Rauer und Siggi Böhnisch, die das Repair Café Achim vertraten, welches durch eine großzügige Spende half.

Für das Pflegepersonal sind die Connex Spot Monitore eine immense Arbeitserleichterung, da sie eine umfassende Überwachung am Patientenbett unterstützen. Unter anderem zählt hierzu die Erfassung der Vitalparameter, die unmittelbar automatisch in die Elektronische Patientenakte übermittelt werden.
Somit fällt das selbstständige Notieren auf Papier weg und es bleibt mehr Zeit am Patienten.

Herr Klapschus demonstrierte diese Funktion zum Vorführen an sich selbst und zeigte über eine Leinwand, wie schnell und unkompliziert die Daten erfasst werden können.
In Verden konnten die Geräte bereits im Mai übergeben werden und auch am Achimer Standort war die Freude über die Spende groß.

Die Aller-Weser-Klinik bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für die übergebenen Connex Spot Monitore!

 

 

 

1Dez

Weihnachtsgrüße für Patienten in der Aller-Weser-Klinik

Gemeinsam gegen die Einsamkeit

Achim, 01. Dezember 2023 – Die Aller-Weser-Klinik gGmbH ruft auch in diesem Jahr wieder zu der Grußkarten-Aktion „Post mit Herz“ für ihre Patienten auf. Durch die Unterstützung aus der Bevölkerung, die Karten zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel schicken darf, sollen möglichst viele Patienten einen kleinen Mut machenden Gruß erhalten. 

Die Weihnachtsfeiertage ohne die Familie oder Freunde als Patient im Krankenhaus verbringen zu müssen, ist für viele Menschen besonders schwierig. „Viele Patienten fühlen sich an diesen Festtagen einsam“, so Marianne Baehr, Geschäftsführerin der Aller-Weser-Klinik. „Die Besuchsregelungen sind glücklicherweise derzeit nicht eingeschränkt, dennoch haben wir in unseren Häusern immer wieder Patienten, die wenig bis gar keinen Besuch bekommen“, erklärt Baehr weiter. Ziel der „Post mit Herz“-Aktion ist es, genau diesen Patienten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Die AWK führt die Aktion bereits das vierte Jahr durch. In den vergangenen Jahren hat es einen enormen Zuspruch auf die Aktion gegeben. Im letzten Jahr wurde die Post aufgeteilt. Die Bevölkerung wurde gebeten, entweder einen Weihnachtsgruß zu schreiben oder aber nette Neujahrswünsche zu verfassen. So soll es auch in diesem Jahr gehandhabt werden.

„Gerade für Patienten, die im Krankenhaus das neue Jahr begehen, kann diese kleine Geste ein Mutmacher sein und Kraft spenden“, so Sarah von Larcher, Bereichsleitung Öffentlichkeitsarbeit.

Namen werden nicht herausgegeben, deshalb bittet die AWK um eine neutrale Anrede in der Post. Bei der Gestaltung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Ein gemaltes Bild, nette, handgeschriebene Zeilen, ein Gedicht, etwas Gebasteltes – alles, was in einen Briefumschlag passt, ist erlaubt. „Wir bitten lediglich darum, von Süßigkeiten oder anderen Leckereien abzusehen. Diese Dinge dürfen wir aus hygienischen Gründen nicht ausgeben“, erklärt Sarah von Larcher.
Gemeinsam hofft das Team der Aller-Weser-Klinik, vielen Patienten so eine Freude bereiten zu können.

Interessenten können ihre Karte/ihren Brief bis zum Mittwoch, den 13. Dezember 2023 an die Aller-Weser-Klinik gGmbH schicken. Das Krankenhaus bitte lediglich darum, die Post mit einem jeweiligen Stichwort zu versehen, um zwischen Weihnachtsbrief und Neujahrsgruß unterscheiden zu können:

Weihnachtspost oder Neujahrspost für Patienten

Bierdener Mühle 2

28832 Achim

17Nov

Aller-Weser-Klinik setzt Projekt ‚Einstellung unkompliziert‘ im Krankenhaus Achim fort

Achim, 17. November 2023 – Nach dem erfolgreichen Speeddating im Neubau des Krankenhauses Verden, lädt die Aller-Weser-Klinik am 24.November nun ins Achimer Haus zu einem ersten Kennenlernen ein. Pflegefachkräfte die mit einem Arbeitgeberwechsel liebäugeln, können sich in der Zeit von 15-17 Uhr ein Bild vom Arbeitgeber AWK machen.

Das Team der Pflegedirektion empfängt Interessierte auf der Station 2 des Krankenhauses Achim – der modern sanierten Geriatrie. Dort können frisch examinierte Pflegekräfte, solche, die kurz davorstehen oder Jobwechsler kommende Woche Freitag beim Speeddating ihre Fragen an die Kollegen stellen.

Pflegedirektorin Christine Schrader und ihr Team haben das Projekt „Einstellung unkompliziert“ erarbeitet, um Interessierte auf einem neuen, schnelleren Weg als dem klassischen Vorstellungsgespräch zu informieren. Statt in einem förmlichen Gespräch die Fragen des Arbeitgebers zu beantworten, können die Speeddating-Besucher die Pflegedirektion der AWK kennenlernen und einen ersten Eindruck vom potentiellen Arbeitsplatz und dem Team gewinnen.

„Für Berufsanfänger wurde zum Onboarding sogar ein spezielles Schulungs- und Begleitprogramm ausgearbeitet, welches nach Abschluss mit Zertifikat eine vorgezogene Gehaltserhöhung mit sich bringt“, erklärt Schrader. Auch darüber informiert die Pflegedirektion an diesem Tag.

Gerne können Interessierte direkt ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen – die Personalabteilung wird ebenfalls vor Ort sein und berät zu allen Fragen rund um die Einstellung.

Die AWK freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Auch die Presse ist herzlich eingeladen, dieses ungewöhnliche Projekt zu begleiten.

Karriere

Sie suchen eine neue Karrierechance?

Infos für Besucher

Besuchszeiten, Besucherparkplätze, etc.