Aller-Weser-Klinik Aktuell
2023
Leben retten durch Organspende
Verden, 05. Juni 2023 – Aller-Weser-Klinik gGmbH möchte auf Relevanz von Organspende Aufmerksam machen.
Am vergangenen Samstag, den 03. Juni 2023, fand der diesjährige Tag der Organspende statt.
Ein wichtiges Thema, auf welches weiterhin Aufmerksam gemacht werden muss, denn nur wenige tragen einen Organspendeausweis mit sich oder sind vollständig darüber aufgeklärt.
Dr. med. Henning Hovorka und Malte Morisse aus der Aller-Weser-Klinik sprachen im nachfolgenden Artikel über das Thema Organspende und die gegenwärtige Lage diesbezüglich.
Projekt: Einstellung unkompliziert - Ein voller Erfolg
Verden, 05. Juni 2023 – Aller-Weser-Klinik gGmbH verzeichnet mit Projekt: „Einstellung unkompliziert“ großen Erfolg.
Am vergangenen Freitagnachmittag präsentierte die AWK das frisch ausgearbeitete Projekt: „Einstellung unkompliziert“.
Beim sogenannten Speeddating konnten sich Pflegekräfte, ohne Voranmeldung, zum Begutachten des potentiellen neuen Arbeitsplatzes im Bettenhausneubau in Verden einfinden.
Sowohl Pflegedirektorin Christine Schrader, als auch die Personalabteilung und der Betriebsrat waren für eine spontane Einstellung vor Ort. Wer sich einig war, konnte den Arbeitsvertrag direkt mit nach Hause nehmen.
Den Artikel zur erfolgreichen Aktion finden Sie unter folgendem Link:
Speeddating in Verdener Klinik: Spontan zum neuen Job (kreiszeitung.de)
Domweihumzug 2023 - AWK belegt ersten Platz unter den Fußgruppen
Verden, 05. Juni 2023 – Die Aller-Weser-Klinik gGmbH nahm am vergangenen Samstag am Domweihumzug 2023 teil und belegte den ersten Platz unter den Fußgruppen.
Den bevorstehenden Umzug in den Bettenhausneubau in Verden nahmen die Mitarbeitenden der AWK zum Anlass als Motto für den diesjährigen Lauf.
Mit selbst gebastelten Häusern, Aller-Weser-Klinik Bannern, entsprechend gekleidet und mit guter Laune ausgestattet, trafen sich die Mitlaufenden am frühen Samstagnachmittag zum Start.
Circa zwei Stunden zogen verschiedene Fuß- und Wagengruppen durch Verden und begeisterten Schaulustige des Domweihumzuges, die vom Straßenrand aus den Lauf bejubelten. Gegen 15:00 Uhr wurde die Domweih eröffnet und lockte eine Menge Besucherinnern und Besucher an.
Die Aller-Weser-Klinik überzeugte durch ihren Auftritt beim Umzug und sicherte sich den ersten Platz unter den Fußgruppen.
Neues Verfahren zur Behandlung von Lungenembolien in der Aller-Weser-Klinik
Verden, 01. Juni 2023 – Die Aller-Weser-Klinik gGmbH hat ihr Leistungsspektrum ausgebaut und eine moderne, schnell wirksame und nebenwirkungsarme Therapie für Lungenembolien geschaffen.
Chefarzt Ralf Weßel erklärt, wie er und sein Team das neue Verfahren anwenden und welchen Mehrwert diese neue Methode für den Klinikverbund hat.
Den Artikel hierzu finden Sie unter folgendem Link:
Aller-Weser-Klinik Verden: Neue Therapie bei Lungenembolie (kreiszeitung.de)
Aller-Weser-Klinik startet neuestes Projekt ‚Einstellung unkompliziert‘
Verden, 26. Mai 2023 – Der Personalnotstand in der Pflege ist hinlänglich bekannt. Um den Nachwuchs an Pflegefachkräften oder solche, die mit einem Arbeitgeberwechsel liebäugeln, für sich gewinnen zu können, müssen neue Wege gegangen werden. Die AWK lädt am 02. Juni von 15-18 Uhr zu einem Speeddating im Neubau des Verdener Krankenhauses ein.
Wie könnte es sich anfühlen, in den frisch gestrichenen Zimmern auf Station Allerblick zu arbeiten? Oder doch lieber auf Station Burgberg? Könnten wir ein gutes Team werden?
Diese und ähnliche Fragen können sich frisch examinierte Pflegefachkräfte, solche, die kurz davorstehen oder Jobwechsler kommende Woche Freitag beim Speeddating im Bettenhausneubau der AWK stellen.
„Wir fischen ja alle im gleichen Becken“, so Pflegedirektorin Christine Schrader. Um neue und vor allem kürzere Wege zu gehen, hat sie mit ihrem Team das Projekt ‚Einstellung unkompliziert‘ erarbeitet. „Vielleicht ist die Verlockung am Haken genau die Richtige für Interessierte“, führt Schrader weiter aus. Der Termin am 02. Juni bietet die Gelegenheit, sich über die neuen Konzepte in der Pflege zu informieren, den potentiellen Arbeitsplatz und das Team in spe kennenzulernen.
„Für Berufsanfänger wurde zum Onboarding sogar ein spezielles Schulungs- und Begleitprogramm ausgearbeitet, welches nach Abschluss mit Zertifikat eine vorgezogene Gehaltserhöhung mit sich bringt“, erklärt Schrader. Auch darüber informiert die Pflegedirektion an diesem Tag gerne.
„Sollte es matchen und Entscheidungsfreudige das Gefühl von „Hier bin ich richtig“ haben, steht die Personalabteilung der Aller-Weser-Klinik mit Laptop und Drucker für eine zügige Einstellung bereit.
Auch der Betriebsrat wird in dieser Zeit für alle wichtigen Fragen rund um die Beschäftigung zur Verfügung stehen.
Die AWK freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Diese sollten ihre Bewerbungsunterlagen direkt mitbringen.
Auch die Presse ist herzlich eingeladen, dieses ungewöhnliche Projekt zu begleiten.
Verzahnung von kreiseigenen Pflegeeinrichtungen mit Aller-Weser-Klinik geplant
Verden, 16. Mai 2023 – Vor dem Hintergrund des bundesweit zunehmenden Fachkräftemangels und der chronischen Unterfinanzierung von Gesundheits- und Pflegeleistungen plant der Landkreis Verden eine engere Verzahnung der beiden kreiseigenen Pflegeeinrichtungen in Dörverden und Thedinghausen mit der AWK.
Der Kreisausschuss hat der Verwaltung in seiner Sitzung am Montag den Auftrag gegeben, alle Varianten einer Kooperation der Pflegeeinrichtungen mit der AWK zu prüfen. Der beabsichtigte Vertragsbeginn wurde auf den 01.01.2024 datiert.
Die Pressemitteilung des Landkreises Verden lesen Sie hier: https://www.landkreis-verden.de/portal/meldungen/gesundheitsversorgung-und-pflege-hand-in-hand-901005369-20600.html?rubrik=901000036
Spendenübergabe Connex Spot Monitore
Verden, 16. Mai 2023 – Förderkreis Aller-Weser-Klinik e.V. übergab vier Connex Spot Monitore an das Pflegepersonal der Aller-Weser-Klinik gGmbH.
Geschäftsführerin der AWK, Marianne Baehr, begleitete am gestrigen Nachmittag die Übergabe zusammen mit dem Ärztlichen Direktor, Dr. Peter Ahrens, und der Pflegedirektion im 3. Stock des Bettenhausneubaus.
Per Handschlag übergab Wolfgang Reichelt, Vorsitzender Förderkreis Aller-Weser-Klinik Verden e.V. die neuen Geräte in den Besitz der Klinik. Nach vier Projekten für die Kardiologie sowie die Intensivmedizin wurde dieses fünfte Projekt für die Pflege realisiert.
Die Connex Spot Monitore stellen eine große Hilfe in der täglichen Arbeit der Pflege dar und unterstützen eine umfassende Überwachung am Patientenbett. Die Daten können anschließend direkt in die elektronische Patientenmappe übermittelt werden, so dass das Pflegepersonal sofort auf wichtige Informationen zugreifen kann.
Weitere fünf Monitore für den Standort in Achim folgen noch in diesem Jahr.
Die Aller-Weser-Klinik bedankt sich herzlich bei allen Spendern und Mitgliedern für die großartige Unterstützung.
Visite mit Polly und Milo
Achim, 24. April 2023 – Bereits seit einigen Jahren bietet die Aller-Weser-Klinik auf der geriatrischen Station die tiergestützte Therapie an.
Die ausgebildeten Therapiehunde Milo und Polly sorgen dafür, dass Patienten in Bewegung bleiben und ihre Schmerzen für einige Augenblicke vergessen.
Mareike Plumeyer, Leitung Ergotherapie, hat die beiden Hunde in den Klinikalltag gebracht und weiß diese bewusst einzusetzen.
Wann und wie genau sie Milo und Polly zum Einsatz bringt und warum die tiergestützte Therapie in Achim so gut ankommt, lässt sich in dem Artikel vom „Achimer Kreisblatt“ über den folgenden Link nachlesen:
Visite mit Polly und Milo (kreiszeitung.de)
Spendenübergabe Herzkissen an die Aller-Weser-Klinik gGmbH
Verden, 13. April 2023 – Heute fand die Übergabe von den ehrenamtlich genähten Herzkissen der Damen des KreislandFrauenverbandes Verden statt.
Vorsitzende des Verbandes, Annegret Troue-Hoops, kam gemeinsam mit den fleißigen Näherinnen, um die insgesamt 80 Herzkissen an die Aller-Weser-Klinik zu übergeben.
Pflegedirektorin der AWK, Christine Schrader, nahm diese zusammen mit Frau Dr. Astrid Brunnbauer, Chefärztin der Frauenheilkunde, mit Freude entgegen.
Entwickelt wurden die Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs, um den Heilungsprozess zu unterstützen, sowie Schmerzen und Spannungen nach dem chirurgischen Eingriff zu minimieren.
Die AWK bedankt sich herzlich für die Mühe und die freiwillige Näharbeit.
Neuer Wind in der Pflege
Verden, 11. April 2023 – Der Fachkräftemangel in der Pflege ist bekannt, was es hierzu braucht sind Lösungen. Christine Schrader, Pflegedirektorin der Aller-Weser-Klinik gGmbH, traf sich mit ihrem Team mit Medienvertretern der Region, um über frisch entwickelte Konzepte zu sprechen. Ziel dieser ist es, den Zeitgeist zu treffen.
Noch in diesem Jahr soll der Bettenhausneubau in Verden eröffnet werden; was benötigt wird: Pflegefachkräfte.
Um Personal für die Aller-Weser-Klinik gewinnen zu können, haben Christine Schrader und ihr Team gemeinsam Ideen entwickelt, die sie in der Runde vorstellen.
Sei es ein neues Dienstzeitenmodell, die fortschreitende Digitalisierung oder neue Leistungsprogramme: es gibt einiges zu optimieren.
Näheres zu den Plänen der Pflegedirektion können Sie hier nachlesen:
Fachkräftmangel: Wie sich die Aller-Weser-Klinik vorbereitet (weser-kurier.de)
Aller-Weser-Klinik weitet derzeitige Regelung für Besucher ab dem 07. April 2023 aus
Verden, 06. April 2023 – Zahlreiche Corona-Schutzmaßnahmen sind zum 01. März 2023 bereits weggefallen. Nun wird auch die vom Bund geregelte FFP2-Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen ebenfalls aufgehoben. Wer die Aller-Weser-Klinik aufsucht, kann dies ab dem 07. April 2023 ohne Maske tun.
„Es wird Besuchern jedoch dringend empfohlen, einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz zu tragen, um vulnerable Gruppen zu schützen“, erklärt Dr. Peter Ahrens, Ärztlicher Direktor des Standortes Verden.
Weiterhin müssen Besuche im Voraus mit den Stationen vereinbart werden und sollen eine Länge von 30-45 Minuten nicht überschreiten. Geändert haben sich hingegen die Besuchszeiten: Patienten dürfen Besucher nun täglich zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr sowie zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr an beiden Klinikstandorten empfangen. Von einem gleichzeitigen Besuch mehrerer Personen wird aufgrund der räumlichen Enge dringend gebeten Abstand zu nehmen. Einzelabsprachen in besonderen Fällen (Palliativsituationen, Demenz, außergewöhnliche Umstände) sind nach Rücksprache mit dem Pflegeteam der AWK natürlich möglich.
Bei der Geburtshilfe gilt weiterhin, dass eine Bezugsperson zur Geburt anwesend sein darf.Der erforderliche Schnelltest für die Begleitperson kann nach Rücksprache mit dem Kreißsaalteam ggf. direkt vor Ort im Krankenhaus erfolgen.
Mutter und Kind können ganztägig unter Voranmeldung dieser Begleitperson für drei Stunden täglich besucht werden.
Die neue Situation wird beobachtet und, falls nötig, entsprechend angepasst.
Die aktuellen Besuchsregelungen sind auf der Website des Klinikverbundes hinterlegt: www.aller-weser-klinik.de.
Aller-Weser-Klinik gGmbH hält an der Maskenpflicht und festgelegten Zeiten für Besucher fest
Verden, Achim, 27. Februar 2023 – Verschiedene bundesweite Corona-Vorgaben laufen vorzeitig zum 1. März aus. Für die Mitarbeitenden der AWK bedeutet das unter anderem das Ende der Maskenpflicht. Besucher müssen jedoch weiterhin eine FFP2-Maske tragen und dürfen nur zu bestimmten Zeiten Angehörige in den Kliniken in Achim und Verden besuchen.
„Die eingeschränkte Besucherregelung bleibt vorerst bis zum einschließlich 6. April 2023 bestehen“, erklärt der Ärztliche Direktor am Standort Achim, Dr. Stephan Sehrt. Grund hierfür sei die Belegungssituation des Klinikverbundes. Für Besucher bedeutet das, dass sie beide Häuser täglich in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr aufsuchen dürfen, um Patienten zu sehen. Pro Patient darf weiterhin ein Besucher ins Haus kommen – ab 1. März dann ohne Schnelltest, dafür aber mit einer FFP2-Maske. Die Maskenpflicht in der Aller-Weser-Klinik gilt auch für Patienten der ambulanten Sprechstunden.
„Wir begrüßen es, dass die Maskenpflicht für Besucher als Schutzmaßnahme in medizinischen Einrichtungen und Pflegeheimen weiterhin gilt“, so Sehrt weiter. Sollte sich die Corona-Lage erneut zuspitzen, werde die AWK ihre Besuchsregelungen und andere Vorgaben im Klinikalltag dementsprechend anpassen.
Andere Regeln gibt es für die Geburtshilfe am Standort Verden: Die werdende Mutter darf zur Geburt eine Bezugsperson mitbringen. Da diese Person unter Umständen länger im Krankenhaus bleibt, bittet die AWK um einen Schnelltest. Der Test kann nach Rücksprache mit dem Kreißsaal-Team direkt vor Ort im Krankenhaus erfolgen. Nach der Geburt können Mutter und Kind ganztägig unter Voranmeldung dieser Begleitperson für drei Stunden täglich besucht werden.
Die Aller-Weser-Klinik veröffentlicht aktuelle Informationen auf der eigenen Website: www.aller-weser-klinik.de.
Aller-Weser-Klinik hält an derzeitiger Regelung für Besucher bis zum 31. März 2023 fest
Verden, 13. Januar 2023 – Die Lage ist stabil, dennoch müssen Mitarbeitende und Patienten weiterhin geschützt werden. „Wir verlängern die eingeschränkte Besucherregelung vorerst bis zum 31. März 2023.“, erklärt Geschäftsführerin Marianne Baehr. Die Situation wird regelmäßig neu bewertet und die Besucherregelungen dementsprechend angepasst.
Auch künftig müssen Besuche im Voraus mit den Stationen vereinbart werden und sollen eine Länge von 30 Minuten nicht überschreiten.
Patienten dürfen Besucher täglich zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr an beiden Klinikstandorten empfangen.
Voraussetzung ist ein tagesaktueller negativer Schnelltest, welcher unkompliziert von der tegeler-Gruppe vor beiden Krankenhäusern durchgeführt werden kann.
Getestet wird täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Eine Ausnahme bildet die Geburtshilfe.
Uns ist wichtig zu betonen, dass eine Bezugsperson zur Geburt anwesend sein darf.
Der erforderliche Schnelltest für die Begleitperson kann nach Rücksprache mit dem Kreißsaalteam ggf. direkt vor Ort im Krankenhaus erfolgen.
Mutter und Kind können ganztägig unter Voranmeldung dieser Begleitperson für drei Stunden täglich besucht werden.